siemer-solutions.de

Clean and simple it-solutions in Eberswalde and Berlin/Brandenburg




Die Kangxi-Radikale: Schlüssel zur Welt der chinesischen Schriftzeichen

Für jeden, der sich mit der chinesischen Sprache und ihren komplexen Schriftzeichen auseinandersetzt, ist das Konzept der Radikale (部首, bùshǒu) von grundlegender Bedeutung. Und unter allen Radikalsystemen sind die 214 Kangxi-Radikale (康熙部首, Kāngxī bùshǒu) das bei weitem bekannteste und einflussreichste. Sie sind der goldene Schlüssel, der die Tür zur riesigen Welt der chinesischen Schriftzeichen und ihrer Organisation in Wörterbüchern öffnet.


Was sind Radikale?

Radikale sind grafische Komponenten chinesischer Schriftzeichen, die oft einen Hinweis auf deren Bedeutung oder Kategorie geben. Sie dienen hauptsächlich als Indexierungsprinzip in chinesischen Wörterbüchern. Anstatt Schriftzeichen alphabetisch zu ordnen (was bei Logogrammen nicht möglich ist), werden sie unter einem ihrer Bestandteile, dem Radikal, gruppiert. Innerhalb jeder Radikal-Gruppe werden die Zeichen dann nach der Anzahl ihrer zusätzlichen Striche sortiert.

Man kann sich Radikale als eine Art thematische "Überschrift" oder "Klassifizierer" vorstellen, unter der verwandte Zeichen gesammelt werden. Zum Beispiel werden Zeichen, die etwas mit Wasser zu tun haben, oft unter dem Radikal 水 (Shuǐ, Wasser) oder seiner Variante 氵 ("Drei-Punkte-Wasser") gefunden.


Die Geschichte der Kangxi-Radikale

Obwohl die Radikale nach dem berühmten Kangxi-Wörterbuch (康熙字典), das 1716 unter Kaiser Kangxi der Qing-Dynastie in Auftrag gegeben wurde, benannt sind, reicht ihr Ursprung weiter zurück. Das System der 214 Radikale wurde tatsächlich erstmals im Zihui-Wörterbuch (字彙) von Mei Yingzuo im Jahr 1615 etabliert. Das Kangxi-Wörterbuch übernahm dieses bereits bewährte System und machte es durch seine immense Popularität und umfassende Sammlung von über 47.000 Zeichen zum De-facto-Standard.

Vor dem Zihui gab es ältere Systeme, wie das aus dem Han-Dynastie-Wörterbuch Shuowen Jiezi (說文解字) von Xu Shen mit 540 Radikalen. Das Zihui reduzierte diese Anzahl erheblich auf 214, was die Handhabung wesentlich vereinfachte.


Die 214 Radikale und ihre Bedeutung

Es gibt genau 214 Kangxi-Radikale. Sie variieren in ihrer Strichzahl von einem bis zu siebzehn Strichen. Jedes Radikal hat eine eigene Bedeutung, die oft semantische Hinweise auf die Zeichen gibt, in denen es vorkommt.

Beispiele für häufige Kangxi-Radikale und ihre semantische Funktion:

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Radikal nicht immer die genaue Bedeutung eines Zeichens vorgibt, und manchmal kann es auch einen Hinweis auf die Aussprache geben (als phonetische Komponente) oder seine ursprüngliche semantische Verbindung hat sich im Laufe der Zeit verloren.


Die Bedeutung der Kangxi-Radikale heute

Trotz der Einführung vereinfachter chinesischer Schriftzeichen in der Volksrepublik China und der Entwicklung neuer Radikalsysteme (wie das 201-Radikale-System für vereinfachte Zeichen), bleiben die 214 Kangxi-Radikale bis heute ein de facto Standard für die Sortierung und das Nachschlagen von traditionellen chinesischen Schriftzeichen.

Viele moderne Wörterbücher für traditionelles Chinesisch, sei es in gedruckter Form oder digital, verwenden weiterhin dieses System. Auch in der Unicode-Kodierung von CJK (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) Zeichen spielen die Kangxi-Radikale eine wichtige Rolle bei der Organisation.

Für Lernende des Chinesischen ist das Verstehen der Kangxi-Radikale von unschätzbarem Wert:

Die Kangxi-Radikale sind mehr als nur ein veraltetes System; sie sind ein lebendiges Erbe der chinesischen Lexikographie und ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der die Komplexität und Schönheit der chinesischen Schrift beherrschen möchte.